AUSSCHREIBUNGEN & VERGABEMANAGEMENT
Unterstützung im Beschaffungsprozess
RICHTIG AUSSCHREIBEN – ERFOLGREICH BESCHAFFEN
Die optimale Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen ist für die öffentliche Hand von zentraler wirtschaftlicher Bedeutung. Ziel einer jeden Ausschreibung ist es daher, attraktive Angebote zu erhalten. Wesentlich maßgeblich für den Erfolg eines Vergabeverfahrens ist, dass dieses bedarfsgerecht, effizient, rechtssicher und marktorientiert durchgeführt wird. Nur so können die definierten Ziele erreicht werden.
Das Vergaberecht ist dabei in den letzten Jahren durch die umfassenden Änderungen der Reform aus dem Jahr 2016 geprägt worden. Insbesondere die Einführung der E-Vergabe hat Bewegung in das öffentliche Beschaffungswesen gebracht. Waren von diesen Änderungen bisher vor allem Beschaffungen oberhalb der Schwellenwerte betroffen, so sind mittlerweile durch die Umsetzung der UVgO auf Landesebene auch Beschaffungen unterhalb der Schwelle Teil der Reform. Die _teamwerk_AG berät die öffentliche Hand seit vielen Jahren in allen Fragen rund um Vergabeverfahren, von der punktuellen Unterstützung bis hin zur kompletten Betreuung des Beschaffungsprozesses. Gerne unterstützen wir auch Sie bei Ihren individuellen Bedarfen rund um das Thema „Ausschreibungen & Vergabemanagement“.

0621 - 29 99 79 - 0
LANGJÄHRIGE PRAXISERFAHRUNG NUTZEN
Unsere Leistung beginnt bereits bei der Entwicklung einer Beschaffungsstrategie sowie der Erstellung von Vergabekonzepten. Daneben beraten wir Sie zu Fragen der Markterkundung, erstellen auf Wunsch vollständige Vergabe- bzw. Ausschreibungsunterlagen, übernehmen die Eignungsprüfung und Angebotsbewertung und präsentieren im Bedarfsfall Ihr Ausschreibungsergebnis in den jeweils zuständigen Gremien. Profitieren Sie von unserer langjährigen Praxis im Bereich des Vergabemanagements für öffentliche Auftraggeber.
UNSER LEISTUNGSPORTFOLIO
Ausgewählte Steckbriefe unserer Tätigkeitsfelder
Externe VergabestelleSie suchen einen Dienstleister, der Ihnen den gesamten Vergabeprozess abnimmt?
Dann übernimmt die _teamwerk_AG gerne die komplette operative Abwicklung des Vergabeprozesses im Sinne einer externen Vergabestelle für Sie!
Dazu gehört neben der Ermittlung des konkreten Bedarfes vor allem die Ausschreibungskonzeption und die Vertragsgestaltung inkl. Leistungsbeschreibung, die wirtschaftliche Ergebnisse erwarten lassen und Rechtssicherheit schaffen. Aber auch die Losbildung (Fachlose, Gebietslose, Mengenlose) spielt für eine marktgerechte Beschaffung eine wichtige Rolle.
Bei der Vertragsgestaltung legen wir großen Wert auf die Qualität der Leistungen oder Waren, die jeweils zu beschaffen sind. Über Auftragserfüllungsklauseln stellen wir sicher, dass Sie erfolgreich auch die Qualität durchsetzen können, die Sie ausgeschrieben haben. Bei längerfristigen Dienstleistungsaufträgen ist zudem eine schlanke Vertragsdurchführung wichtig. So ist etwa bei der Preisbildung und Abrechnung darauf zu achten, dass die Rechnungsprüfung nicht zu einem überhöhten Aufwand führt.
Mit unserer langjährigen Expertise führen wir Ihre Ausschreibungen zu einem wirtschaftlichen Erfolg. Auch nach der Ausschreibung sind wir natürlich für Sie da, etwa wenn Vertragsänderungen wie z. B. Preisanpassungen notwendig werden.
Als externe Vergabestelle leisten wir weiter einen Beitrag zur Korruptionsbekämpfung und Compliance. Hierzu arbeiten wir stetig mindestens mit dem Vier-Augen-Prinzip.
Schauen Sie auch in unser Produktblatt:
VergabeunterstützungSie können eine Ausschreibung grundsätzlich selbst durchführen, benötigen aber punktuelle Unterstützung?
Nicht immer soll gleich das gesamte Vergabeverfahren in dritte Hände gegeben werden. Manchmal benötigen die öffentlichen Auftraggeber punktuelle Unterstützung zu einzelnen Teilen des Verfahrens, wie die Erstellung von Vergabeunterlagen oder die Durchführung der E-Vergabe für bereits vom Auftraggeber erstellte Vergabeunterlagen.
Teilweise wird auch einfach Beratung bei der Durchführung selten durchgeführter Vergabeverfahren wie dem Wettbewerblichen Dialog oder einem zweistufigen Verhandlungsverfahren gewünscht.
Vielfach werden wir auch bei der Erstellung von Wertungsmatrizen hinzugezogen. Gemäß § 58 der Vergabeverordnung soll der Zuschlag bekanntermaßen auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt werden. Was leicht klingt, kann in der Praxis schnell sehr anspruchsvoll werden. Das wirtschaftlichste Angebot ist dasjenige mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Kann ich dann überhaupt noch nur nach dem Preis vergeben? Und bedeutet das, dass nur noch die Zuschlagsformel (Z) =/ verwendet werden darf? Können Eignungskriterien gleichzeitig auch Zuschlagskriterien sein? …
Bei all diesen Aufgaben bringen wir unsere praktischen Erfahrungen aus über 1.000 erfolgreichen Vergabeverfahren in den letzten 20 Jahren mit ein.
Auch bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (Soll-Kosten-Rechnung) unterstützen wir Sie gerne. In diesem Zusammenhang gilt es z.B. zu beachten, dass die Soll-Kosten-Rechnung vor der Submission durchgeführt wurde, da in der Regel nur dann eine Aufhebung wegen Unwirtschaftlichkeit in Betracht kommt.
Selbst wenn Ihre Ausschreibung, etwa durch die Erhebung von Verfahrensrügen, ins Schlingern gerät, unterstützen wir Sie gerne. Für etwaige Nachprüfungsverfahren oder sonstige vergaberechtlichen Expertisen steht Ihnen die mit uns verbundene Rechtsanwaltskanzlei _teamiur_Rechtsanwälte gerne zur Verfügung.
Vielleicht sind Sie sich aber noch unsicher, ob Sie Ihren Bedarf tatsächlich ausschreiben sollen oder ob vielleicht eine Eigenerbringung oder eine interkommunale Kooperation die bessere Wahl ist. Gerne untersuchen wir für Sie solche und ähnliche Fragestellungen. Hierzu empfehlen wir regelmäßig die Durchführung einer Nutzwertanalyse. Die Nutzwertanalyse ist ein Verfahren zur Alternativenbewertung, bei der Alternativen auch mit Bewertungskriterien gemessen werden, die selbst nicht mit Geldeinheiten messbar sind (multiattributive Nutzenbetrachtung). Hierbei kann eine Alternativenbewertung sowohl unter Berücksichtigung multidimensionaler Zielsysteme als auch spezifischer Zielpräferenzen vorgenommen werden.
Diese Verfahren helfen, die Komplexität von Entscheidungssituationen zu reduzieren und stellen eine in Wissenschaft und Praxis bewährte Planungsmethode zur systematischen Entscheidungsvorbereitung dar.
Schauen Sie auch in unser Produktblatt:
E-VergabeNutzen Sie bereits alle Vorteile, die sich mit der E-Vergabe eröffnen?
Klassische Vergabeverfahren sind mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden. Bereits die Ausschreibung z. B. einfach gelagerter Sammel- und Entsorgungsleistungen bedeutet den Druck und Versand von Vergabeunterlagen in einem Umfang von teilweise mehreren 100 Seiten. Umso mehr überrascht es, dass die E-Vergabe, bei der mitunter die gesamte Kommunikation zwischen einem Bieter und der Vergabestelle elektronisch vorgenommen werden kann (sog. Transaktionsplattformen), bisher lediglich geringen Anklang bei kommunalen Vergabestellen gefunden hat. Als Bedenken gegenüber der E-Vergabe führen Vergabestellen primär fehlendes Knowhow i. Z. m. den Ausschreibungsplattformen sowie Unsicherheiten bezüglich gesetzlicher Vorgaben und Vorschriften an.
Seit der Vergaberechtsreform in 2016 bestehen konkrete Vorgaben, in welchem Umfang und ab welchem Stichtag die Durchführung elektronischer Vergaben für die öffentlichen Auftraggeber verbindlich wird. Mit Umsetzung der UVgO auf Landesebene wird, wenn auch nur zum Teil, die E-Vergabe auch im Unterschwellenbereich Einzug erhalten. Die _teamwerk_AG hat bereits vor diesen rechtlichen Verpflichtungen für ihre Kunden Vergaben auf elektronischem Wege durchgeführt und verfügt über ein umfassendes Know-how im Zusammenhang mit allen Belangen der E-Vergabe. Gerne führen wir auch Ihre Ausschreibung bereits heute vollständig auf elektronischem Wege durch, unterstützen Sie bei der Implementierung der Werkzeuge sowie der Optimierung bestehender Prozesse zur elektronischen Vergabe. Auf Wunsch stehen wir Ihnen zudem im Wege eines Inhouse-Seminars für alle theoretischen und praktischen Fragen zur E-Vergabe zur Verfügung.
Schauen Sie auch in unser Produktblatt:
Vergabe-Dienstanweisungen – Aufbau, Novellierung und ImplementierungSie möchten eine bestehende Vergabe-Dienstanweisung überarbeiten oder eine solche erstmalig einführen?
Für kaum ein anderes Sachgebiet ist die Regelung bestimmter Arbeitsabläufe und organisatorischer Schnittstellen mittels Dienstanweisung sinnvoller als im Bereich öffentlicher Ausschreibungen. Denn das Vergaberecht verzeiht sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Bieterseite formale Fehler in den seltensten Fällen. Als Konsequenz droht aus Sicht des öffentlichen Auftraggebers im ungünstigsten Fall die erfolglose Abwehr eines Nachprüfungsverfahrens.
Zur Vermeidung etwaiger Risiken hat die Vorgabe von bestimmten Verfahrensabläufen mittels Dienstanweisung ihre absolute Berechtigung. Die Dienstanweisung kann aber auch dafür dienen, die über viele Verordnungen und Gesetze verteilten Regeln einfach nur übersichtlich zusammenzufassen.
Viele bestehende Dienstanweisungen, die letztlich eine rechtsverbindliche Weisung des Arbeitgebers/Dienstherrn darstellen, sind jedoch sehr textlastig und geben oft nur den Inhalt von Verordnungen und Gesetzen wieder. Sie bieten daher für den Anwender kaum einen Mehrwert.
Kennen Sie das, Sie besuchen ein Seminar und die an die Wand geworfene Präsentation ist derart textlastig, dass entweder nur dem Referenten oder der Folie gefolgt werden kann. Dabei sollte die Folie doch lediglich die relevanten Eckpunkte aufführen, um den Zuhörer mitzunehmen und durch die Präsentation zu führen. Umgekehrt darf ein Skript textlich weiter gehen, damit der Interpretationsraum, den eine reine Grafik bildet, verkürzt bzw. die Grafik erläutert werden kann. Aus dieser Kenntnis heraus stellen wir Ihrer textlichen Dienstanweisung auf Wunsch eine grafische Abbildung der Arbeitsabläufe als Anlage bei, um die Stärken beider Medien optimal zu vereinen.
Gleich, ob Sie eine bestehende Dienstanweisung überarbeiten oder eine solche erstmalig einführen wollen, wir unterstützen Sie gerne bei dieser Aufgabe. Wählen Sie dabei das Ihren Bedürfnissen entsprechende Leistungspaket aus:
- Umsetzung einer Gesetzesnovelle oder interner Veränderungen
- Optimierung von Arbeitsabläufen
- Textliche Darstellung
- Grafische Darstellung
Schauen Sie auch in unser Produktblatt:
Aufbau zentraler Vergabestellen / Optimierung vorhandener VergabeprozesseSie möchten eine zentrale Vergabestelle einrichten oder bereits bestehende Vergabeprozesse optimieren?
In diesem Fall agieren wir für Sie gemeinsam mit unseren Experten aus dem Bereich Strategie- & Organisationsberatung. Dadurch erhalten Sie die optimale Verknüpfung aus vergaberechtlichem Know-How und praxistauglicher Geschäftsprozessanalyse/-optimierung. Nicht nur zur Optimierung der Beschaffungsprozesskosten, sondern auch um Manipulation und Korruption (Compliance) vorzubeugen, ist im Beschaffungsbereich eine geordnete Aufbau- und Ablauforganisation sicherzustellen. Des Weiteren sind klare Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse zu definieren.
In geeigneten Fällen kann die Einrichtung zentraler Vergabestellen empfehlenswert sein. Durch zentrale Vergabestellen wird der Beschaffungsprozess vereinheitlicht, standardisiert und auf diese Art und Weise effizienter.
Es kann dann nicht mehr passieren, dass in Unkenntnis paralleler Beschaffungsvorgänge bei anderen Beschaffungsstellen innerhalb desselben öffentlichen Auftraggebers mehrere Verträge mit einem Unternehmen zu unterschiedlichen Konditionen und Preisen abgeschlossen werden.
Dabei ist wichtig, dass jedem der Prozessbeteiligten (u. a. Fachabteilung, Rechtsamt, Dezernat, Rechnungsprüfungsamt, externe Berater, zentrale Vergabestelle) klar ist, wer wann was zu tun hat. Jeder Beteiligte muss aber auch wissen, wie er seine (Teil-)Aufgabe erfüllen kann. Fehlt ihm das notwendige Handwerkszeug, ist der Prozess zum Scheitern verurteilt. Vorhandene Defizite können durch Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgeglichen werden oder man bedient sich externer Unterstützung.
Wir kennen seit langen Jahren öffentliche Verwaltungen und Betriebe mit zentralen Vergabestellen und können daher praxiserprobte Modelle gemeinsam mit Ihnen umsetzen.
Schauen Sie auch in unser Produktblatt:
Wettbewerblicher DialogNoch eine Verfahrensart… aber eine, die sich lohnt!
Nach § 14 der Vergabeverordnung sind öffentliche Aufträge grundsätzlich im offenen oder nichtoffenen Verfahren zu vergeben. In bestimmten Fällen sind diese Verfahrensarten jedoch ungeeignet oder haben sich als ungeeignet erwiesen, da keine ordnungsgemäßen oder nur unannehmbare Angebote eingereicht wurden. Dann können unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen andere Verfahrensarten zur Anwendung kommen, wie z. B. der wettbewerbliche Dialog.
Zwar gibt es keine Beschaffungsgegenstände, die per se nur mittels dieser Verfahrensalternativen beschafft werden können, aber eben solche, die aufgrund konkreter Umstände, die mit der Art, der Komplexität oder dem rechtlichen oder finanziellen Rahmen oder den damit einhergehenden Risiken verbunden sind, oftmals nicht ohne vorherige Verhandlungen vergeben werden können, wie z.B. die Beschaffung von Branchen-/Individualsoftware. Auch dann, wenn konzeptionelle oder innovative Lösungen gefragt sind, bietet der wettbewerbliche Dialog eine optimale Verfahrensalternative.
Im Dialog mit den Bietern können alle Aspekte eines Auftrags erörtert und so gemeinsam eine Lösung entwickelt werden, die den Bedürfnissen und Anforderungen des Auftraggebers am besten gerecht wird. Der wettbewerbliche Dialog kann damit entscheidend die Qualität eines Ausschreibungsergebnisses steigern und ermöglicht eine vergaberechtlich zulässige Einbindung der Teilnehmer eines Vergabeverfahrens.
Soll Ihre Beschaffung im Wege des wettbewerblichen Dialogs erfolgen, so können Sie mit uns auf einen erfahrenen Partner zurückgreifen, der diese Verfahrensart für unterschiedlichste Beschaffungsgegenstände einsetzt. Dies gilt gleich, ob Sie hierbei lediglich punktuelle Unterstützung oder die Abwicklung des gesamten Vergabeprozesses wünschen.
Schauen Sie auch in unser Produktblatt:
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Vergabeunterlagen und weitere Informationen
Datum | Titel des Vergabeverfahrens | Bekanntmachung | Vergabeunterlagen |
---|---|---|---|
05.03.2021 | Übernahme und Entsorgung von Restabfall für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2021/S 045-111996 | zur Vergabe >> |
24.02.2021 | Kauf und Lieferung von einem Umschlagbagger inkl. Full Service für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2021/S 038-094328 | zur Vergabe >> |
10.02.2021 | Durchführung des Behälteränderungsdienstes für die AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH | 2021/S 028-069576 | zur Vergabe >> |
30.01.2021 | Ferntransporte von Rest- und Bioabfall für die AWKP mbH | bund.de | zur Vergabe >> |
05.02.2021 | Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen aus dem Landkreis Altenkirchen | 2021/S 025-060335 | zur Vergabe >> |
08.02.2021 | Sammlung und Beförderung von kommunalen Abfällen für die KomLog GmbH | 2021/S 026-064523 | zur Vergabe >> |
15.01.2021 | Lieferung von 3 Niederflurmüllsammelfahrzeugen für die Stadt Bad Nauheim | 2021/S 010-016707 | zur Vergabe >> |
15.01.2021 | Annahme und Verwertung von Grünabfällen im Landkreis Emmendingen | 2021/S 010-018166 | zur Vergabe >> |
15.01.2021 | Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von Sperrabfall und Elektroaltgeräten im Landkreis Emmendingen | 2021/S 010-018135 | zur Vergabe >> |
18.11.2020 | Sammlung, Beförderung, Transport und Entsorgung von Abfällen sowie Betrieb eines Wertstoffzentrums in der Gemeinde Mettlach | 2020/S 225-553602 | zur Vergabe >> |
11.11.2020 | Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen aus dem Landkreis Germersheim | 2020/S 220-540498 | zur Vergabe >> |
25.09.2020 | Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen aus der Kreisstadt St. Wendel | 2020/S 177-426385 | zur Vergabe >> |
11.09.2020 | Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus dem Unstrut-Hainich-Kreis | 2020/S 177-426385 | zur Vergabe >> |
11.08.2020 | Vertrag über den Kauf und die Lieferung eines Abfallsammelfahrzeuges für die KWiN | www.bund.de | zur Vergabe >> |
31.07.2020 | Behälterbewirtschaftung von Abfallsammelbehältern für den Landkreis Kaiserslautern | 2020/S 147-361434 | zur Vergabe >> |
23.07.2020 | Sammlung, Beförderung, Transport und Verwertung von Siedlungsabfällen und anderen Abfällen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße | 2020/S 141-346959 | zur Vergabe >> |
03.07.2020 | Transport und Entsorgung von Gewerbeabfall im Vogelsbergkreis | 2020/S 127-310951 | zur Vergabe >> |
25.06.2020 | Übernahme und Verwertung von Sperrabfall für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2020/S 121-296116 | zur Vergabe >> |
14.05.2020 | Sammlung, Beförderung und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus dem Vogelsbergkreis | 2020/S 094-224589 | zur Vergabe >> |
30.04.2020 | Sammlung und Beförderung von Bioabfall sowie Transportleistungen von kommunalen Abfällen für die KWiN | 2020/S 085-201804 | zur Vergabe >> |
06.04.2020 | Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von Sperrabfall aus der Stadt Zweibrücken | 2020/S 068-161760 | zur Vergabe >> |
06.04.2020 | Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus der Stadt Zweibrücken | 2020/S 068-161750 | zur Vergabe >> |
17.03.2020 | Übernahme und Verwertung von Sperrmüll aus dem Landkreis Limburg-Weilburg | 2020/S 054-128833 | zur Vergabe >> |
02.03.2020 | Übernahme und Entsorgung von kommunalen Abfällen für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2020/S 043-101782 | zur Vergabe >> |
24.02.2020 | Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen in der Gemeinde Rödinghausen | 2020/S 038-090228 | zur Vergabe >> |
07.02.2020 | Beschaffung, Lieferung und Verteilung von Abfallsammelbehältern zur Erfassung von PPK im Landkreis Cochem-Zell | 2020/S 027-060881 | zur Vergabe >> |
17.02.2020 | Sammlung, Beförderung und Verwertung von Abfällen aus der Stadt St. Ingbert | 2020/S 033-077639 | zur Vergabe >> |
19.11.2019 | Betrieb des Kompostwerkes und Verwertung von Bio- und Grünabfällen des Landkreis Limburg-Weilburg | 2019/S 223-547107 | zur Vergabe >> |
23.10.2019 | Beschaffung, Lieferung und Verteilung von Abfallsammelbehältern zur Erfassung von Bioabfall für die KWiN | 2019/S 205-498800 | zur Vergabe >> |
16.09.2019 | Kauf und Lieferung von drei Abfallsammelfahrzeugen für die KWiN | 2019/S 178-432921 | zur Vergabe >> |
10.09.2019 | Bewirtschaftung der Wertstoffwirtschaftszentren sowie Übernahme, Transport und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen im Landkreis Südliche Weinstraße | 2019/S 174-424244 | zur Vergabe >> |
13.08.2019 | Übernahme und Verwertung von behandelten Bioabfällen für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2019/S 155-382586 | zur Vergabe >> |
13.08.2019 | Übernahme und Verwertung von unbehandelten Bioabfällen für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2019/S 155-382581 | zur Vergabe >> |
13.08.2019 | Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus dem Landkreis Südwestpfalz | 2019/S 155-382853 | zur Vergabe >> |
13.08.2019 | Sammlung, Übernahme und Verwertung von Grünabfällen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis | 2019/S 155-382777 | zur Vergabe >> |
13.08.2019 | Übernahme und Entsorgung von Abfällen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis | 2019/S 155-382779 | zur Vergabe >> |
07.08.2019 | Verwertung von kommunalen Abfällen für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2019/S 151-372694 | zur Vergabe >> |
07.08.2019 | Übernahme und Verwertung von Grünabfällen von den Grünabfallsammelstellen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz | 2019/S 151-372704 | zur Vergabe >> |
31.07.2019 | Kauf und zur Lieferung von Reifen für Abfallsammelfahrzeuge für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | www.bund.de | zur Vergabe >> |
19.07.2019 | Rahmenvertrag über den Kauf und die Lieferung von bis zu 2 Radladern für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2019/S 138-339344 | zur Vergabe >> |
16.07.2019 | Sammlung, Beförderung, Transport und Verwertung von Siedlungs- und anderen Abfällen aus dem Landkreis Germersheim | 2019/S 135-332774 | zur Vergabe >> |
03.07.2019 | Beschaffung, Lieferung und Verteilung von Abfallsammelbehältern zur Erfassung von Restabfall für die KWiN | www.bund.de | zur Vergabe >> |
01.07.2019 | Sammlung und Beförderung von Sperrmüll und Grün- bzw. Gehölzschnitt im Landkreis Limburg Weilburg | 2019/S 124-303166 | zur Vergabe >> |
12.06.2019 | Sammlung und Beförderung von kommunalen Abfällen in der Stadt Nidderau | 2019/S 111-272612 | zur Vergabe >> |
21.05.2019 | Sammlung und Beförderung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) im Landkreis Südliche Weinstraße | 2019/S 102-247356 | zur Vergabe >> |
14.05.2019 | Übernahme und Entsorgung von Restabfall aus dem Vogelsbergkreis | 2019/S 092-222633 | zur Vergabe >> |
10.04.2019 | Übernahme, Sortierung und Entsorgung von Gewerbeabfall inkl. Baumischabfälle für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2019/S 071-167944 | zur Vergabe >> |
12.02.2019 | Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus der Stadt St. Ingbert | 2019/S 030-067592 | zur Vergabe >> |
12.02.2019 | Lieferung und Verteilung von neuen Abfallsammelbehältern sowie Nachrüstung von Abfallsammelbehältern mit zu liefernden Transpondern in der Stadt Groß-Gerau | 2019/S 030-066577 | zur Vergabe >> |
07.02.2019 | Vertrag über den Kauf und die Lieferung von Abfallsammelfahrzeugen für die Stadt Groß-Gerau | 2019/S 027-059618 | zur Vergabe >> |
18.01.2019 | Sammlung und Beförderung von kommunalen Abfällen sowie Lieferung von Abfallsammelbehältern für den Abfallwirtschaftsverband Kreis Groß-Gerau | 2019/S 013-026660 | zur Vergabe >> |
11.01.2019 | Übernahme und Verwertung von Sperrabfall aus dem Landkreis Altenkirchen | 2019/S 008-014350 | zur Vergabe >> |
07.01.2019 | Übernahme und Entsorgung von Restabfall für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2019/S 004-005091 | zur Vergabe >> |
25.10.2018 | Sammlung und Entsorgung von Problemabfällen sowie Sammlung von Kühlgeräten im Landkreis Südwestpfalz | 2018/S 209-470438 | zur Vergabe >> |
20.10.2018 | Sammlung und Beförderung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) im Landkreis Haßberge | 2018/S 203-462483 | zur Vergabe >> |
25.09.2018 | Erfassung, Sammlung, Beförderung, Umladung und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) in der Gemeinde Wadgassen | 2018/S 184-416635 | zur Vergabe >> |
18.09.2018 | Übernahme und Verwertung von Bioabfällen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis | 2018/S 179-405931 | zur Vergabe >> |
28.08.2018 | Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus dem Landkreis Miltenberg | 2018/S 164-374859 | zur Vergabe >> |
21.08.2018 | Sammlung, Beförderung und Umladung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) sowie Übernahme und Verwertung von PPK und Elektroaltgeräten im Landkreis Germersheim | 2018/S 159-364814 | zur Vergabe >> |
21.07.2018 | Verwertung von Grünabfall (AVV 20 02 01) für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | www.bund.de | zur Vergabe >> |
21.07.2018 | Verwertung von Bauschutt (AVV 17 01 07) für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | www.bund.de | zur Vergabe >> |
21.07.2018 | Verwertung von Altholz Kat. A I bis III (AVV 20 01 38) für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | www.bund.de | zur Vergabe >> |
17.07.2018 | Sammlung und Beförderung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) sowie Bewirtschaftung von Grünabfallsammelstellen im Landkreis Kaiserslautern | 2018/S 135-308532 | zur Vergabe >> |
03.07.2018 | Abfuhr, Transport und Verwertung von kommunalen Abfällen | 2018/S 125-285493 | zur Vergabe >> |
03.07.2018 | Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) für den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel | 2018/S 125-285503 | zur Vergabe >> |
26.06.2018 | Sammlung, Beförderung, Umladung, Transport und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen im Donnersbergkreis | 2018/S 120-273438 | zur Vergabe >> |
17.04.2018 | Sammlung und Beförderung von kommunalen Abfällen sowie Ausstattung von Abfallsammelbehältern mit Transpondern im Landkreis Haßberge | 2018/S 074-164747 | zur Vergabe >> |
14.04.2018 | Sammlung, Beförderung, Umladung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen aus der Stadt Hochheim am Main | 2018/S 073-162315 | zur Vergabe >> |
23.02.2018 | Nachrüstung von Abfallsammelbehältern des AbfallWirtschaftsBetrieb Limburg-Weilburg mit zu liefernden Transpondern | 2018/S 038-082470 | zur Vergabe >> |
23.02.2018 | Sammlung, Beförderung, Umladung und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) im Landkreis Alzey-Worms | 2018/S 038-083051 | zur Vergabe >> |
20.02.2018 | Sammlung und Beförderung von kommunalen Abfällen sowie Lieferung und Bewirtschaftung von Abfallsammelbehältern im Landkreis Main‐Spessart | 2018/S 035-076405 | zur Vergabe >> |
31.01.2018 | Sammlung, Beförderung, Umladung und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus dem Landkreis Altenkirchen | 2018/S 021-044078 | zur Vergabe >> |
19.01.2018 | Übernahme und Verwertung von gemischten Bau- und Abbruchabfällen (AVV 17 09 04) aus dem Landkreis Mayen-Koblenz | www.bund.de | zur Vergabe >> |
18.01.2018 | Beförderung von Kindergartenkindern und von mobilitäts- bzw. geistig eingeschränkten Kindern im Rahmen des freigestellten Schülerverkehrs des Donnersbergkreises | 2018/S 012-023232 | zur Vergabe >> |
03.01.2018 | Strukturiertes Bieterverfahren zum Verkauf von Beteiligungen der Energiekonzepte Donnersberg AöR an drei Windparks | www.bund.de | zur Vergabe >> |
30.12.2017 | Übernahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten | 2017/S 250-527540 | zur Vergabe >> |
16.11.2017 | Sammlung, Übernahme und Verwertung von Grünabfällen aus dem Neckar‐Odenwald‐Kreis | 2017/S 220-457255 | zur Vergabe >> |
14.11.2017 | Sammlung, Transport und Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen aus dem Landkreis Emmendingen | 2017/S 218-453475 | zur Vergabe >> |
09.11.2017 | Annahme und Umladung von kommunalen Abfällen im Landkreis Main-Spessart | 2017/S 215-446881 | zur Vergabe >> |
20.09.2017 | Behandlung von Deponiesickerwasser mittels Umkehrosmose im Landkreis Germersheim | 2017/S 180-368956 | zur Vergabe >> |
16.09.2017 | Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus dem Vogelsbergkreis | 2017/S 178-364790 | zur Vergabe >> |
15.09.2017 | Beförderung von Kindergartenkindern im Donnersbergkreis | 2017/S 177-362576 | zur Vergabe >> |
02.09.2017 | Übernahme und Verwertung von Grünabfällen von den Grünabfallsammelstellen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz | 2017/S 168-345521 | zur Vergabe >> |
23.08.2017 | Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus der Stadt Zweibrücken | 2017/S 160-330622 | zur Vergabe >> |
26.07.2017 | Sammlung, Beförderung und zum Transport von kommunalen Abfällen in der Stadt Wächtersbach | 2017/S 141-290028 | zur Vergabe >> |
19.07.2017 | Übernahme und Verwertung von Bauschutt sowie Elektro- und Elektronikaltgeräten aus dem Landkreis Südliche Weinstraße | 2017/S 136-279167 | zur Vergabe >> |
14.06.2017 | Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen aus der Stadt Zweibrücken | 2017/S 112-225755 | zur Vergabe >> |
24.05.2017 | Erfassung, Sammlung, Beförderung und Verwertung von kommunalen Abfällen in der Gemeinde Sulzbach (Taunus) | 2017/S 099-196345 | zur Vergabe >> |
21.04.2017 | Werkvertrag über Leistungen der Objektplanung, Leistungsbild Gebäude und Innenräume zum Bau einer Kindertagesstätte in der Stadt Frankenthal (Pfalz) | 2017/S 078-150779 | zur Vergabe >> |
15.04.2017 | Übernahme und Verwertung kommunaler Abfälle aus der Stadt Maintal | 2017/S 075-145321 | zur Vergabe >> |
25.03.2017 | Sammlung, Beförderung und Transport von Siedlungsabfällen im Wetteraukreis | 2017/S 060-112051 | zur Vergabe >> |
18.03.2017 | Lieferung und Verteilung von Abfallsammelbehältern sowie Abzug gebrauchter Abfallsammelbehälter in der Stadt Zweibrücken | 2017/S 055-101387 | zur Vergabe >> |
03.03.2017 | Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus dem Landkreis Südliche Weinstraße | 2017/S 044-080719 | zur Vergabe >> |
22.02.2017 | Sammlung, Beförderung und Entsorgung kommunaler Abfälle im Landkreis Alzey-Worms | 2017/S 037-066968 | zur Vergabe >> |
10.02.2017 | Übernahme und Verwertung von Altmetall und Elektroaltgeräten der Gruppe 1 aus dem Landkreis Böblingen | 2017/S 029-052146 | zur Vergabe >> |